Wir sind uns der Verantwortung gegenüber Umwelt und Gesellschaft bei jedem einzelnen Produktionsschritt bewusst und verpflichten uns aus voller Überzeugung zu einer nachhaltigen Produktion.
Doch was genau bedeutet das?
Wir betrachten Nachhaltigkeit bei MAWA als ganzheitliches Thema. Das heißt, wir denken bereits bei der Beschaffung unserer Rohstoffe an deren Recyclingfähigkeit. Auch die Produktion unserer Kleiderbügel wird stetig optimiert, um immer ressourcenschonender zu fertigen. Unser Ziel: CO 2 - neutral bis 2030!
Dazu gehört, dass wir bei unserer speziellen Antirutschbeschichtung auf Schwermetalle und phthalathaltigen Weichmacher verzichten. Schließlich kommen diese sowohl mit Ihrer Kleidung wie Ihrer Haut in Kontakt, weswegen gesundheitsgefährdende Stoffe für uns absolut tabu sind.
Wir sind uns der Verantwortung gegenüber Umwelt und Gesellschaft bei jedem einzelnen Produktionsschritt bewusst und verpflichten uns aus voller Überzeugung zu einer nachhaltigen Produktion.
Gesundheitsgefährdende Stoffe dürfen weder mit Kleidung noch mit Haut in Berührung kommen. Deshalb enthalten MAWA Kleiderbügel keine Schwermetalle und keine phthalathaltigen Weichmacher.
MAWA Holzbügel bestehen ausschließlich aus nachhaltigem, kontrolliertem forstwirtschaftlichem Anbau und sind FSC zertifiziert. Diese Bewirtschaftung der Wälder wird auch den zukünftigen Generationen eine Lebensgrundlage geben.
MAWA verfolgt das Ziel bis 2030 eine CO2 neutrale Produktion zu erreichen, um auch den zukünftigen Generationen eine Lebensgrundlage zu geben.
Mit der Agenda 2030 wurde durch die Mitgliedstaaten der Vereinten Nationen eine Grundlage geschaffen, den weltweiten, wirtschaftlichen Fortschritt zu gestalten – im Einklang mit sozialer Gerechtigkeit und im Rahmen der ökologischen Grenzen der Erde.
Auch für MAWA stellt die Agenda 2030 so die Grundlage unserer Entwicklung hin zu einem ganzheitlich nachhaltigen Unternehmen in Produktion und Material dar.